eFB, Gewässerdatenbank und Canua-App

9. Januar 2025

Einige Kanuten im Rheinland benutzen schon seit einiger Zeit das elektronische Fahrtenbuch eFB des DKV. Auch nutzen einige bereits die Canua-App, in der die Einstiegsstellen und diverse andere wichtige Punkte entlang von Paddelstrecken, eben alle Informationen, die auch in den DKV-Gewässerführern stehen, abrufbar sind. Beide greifen dazu auf die Gewässerdatenbank des DKV zurück.

Ehrenamtliches Team stellt diese Produkte bereit

Wichtig zu wissen ist es, das diese Hilfsmittel ausschließlich deshalb zur Verfügung stehen, weil ein Team ehrenamtlicher im DKV sich um Programmierung, Weiterentwicklung, technische Updates aber auch die Umsetzung neuer Ideen und Erweiterungen kümmert. Auch Schulungen werden angeboten und Kurzanleitungen sowie Support unter https://www.kanu-efb.de/ geleistet und bereitgestellt.

Das eFB

Das elektronische Fahrtenbuch ist der (mögliche) Ersatz für Papierfahrtenbücher. Nach Registrierung könnt ihr hier eure Fahrtendaten einpflegen und darüber am Ende des jeweiligen Kanujahres auch eure Abzeichen beantragen. Interessierte können sich unter efb.kanu-efb.de selbst registrieren und ihrem jeweiligen Verein zuweisen. Die Wanderwarte/eFB-Zuständigen in eurem Verein unterstützen gern.

Die canuaAPP

Die canuaAPP wird von TouchingCode programmiert und angeboten. die Grundversion ist dabei kostenfrei, einige Zusatzfunktionen können per EditionPlus hinzugekauft werden. Die Grundversion reicht aber aus um sämtliche Gewässerdaten in Kartenansicht abzurufen oder auch die jeweilige Tour mit dem Handy zu tracken und automatisch ins eFB zu übernehmen.

Die Gewässerdatenbank

Grundlage beider Systeme ist die umfangreiche Gewässerdatenbank des DKV. Hier werden Einstiegsstellen genauso eingepflegt und verortet wie wichtige Punkte entlang der Paddelstrecken, gesetzliche Regelungen (Uferbetretungs- oder Befahrungsverbote). All dies wird von ehrenamtlichen Redakteuren geleistet.

Wie kann man unterstützen?

Die Gewässerredaktion für das Rheinland hat kürzlich (neben weiteren ehrenamtlich Tätigen) der Referent für die Öffentlichkeitsarbeit im KVR, Martin Weier übernommen. Die Gewässerredaktion ist hierbei immer auf die Hilfe aller Paddler angewiesen: Wenn euch fehlerhafte Eintragungen auffallen, (von euch) häufig genutzte Einstiegsstellen bestehen, aber in der Datenbank fehlen, oder Ihr aktuelle Infos zu Befahrungsverboten habt, die noch nicht eingetragen sind, könnt ihr dies entweder direkt über die Melde-Funktion innerhalb der Canua-APP mitteilen, oder aber Informationen insbesondere aus dem Rheinland auch gern an die unter https://www.kanu-rheinland.de/praesidium/ genannten Kontaktdaten an Martin Weier mitteilen. Auch etwaige Änderungen an euren Vereinseinträgen in der Datenbank (für Canua sind i.d.R. Telefonnummer, Ansprechpartner und Mailadresse eingetragen, außerdem ob es Übernachtungsgelegenheiten am/im Vereinsheim gibt) können auf diesem Wege vorgenommen werden.

Der DKV ist darüber hinaus fortlaufend auf der Suche nach Unterstützung im

  • Testteam des eFB: Testen neuer Funktionen Vorab vor Veröffentlichung an alle Nutzer
  • Programmierteam: Paddler mit (PHP-/Javascript)Programmierkenntnissen
  • Unterstützung Gewässerredaktion

Wer Interesse hat hier zu unterstützen kann sich ebenfalls gern an den Referenten für Öffentlichkeitsarbeit wenden, es wird dann entsprechend Kontakt zum Team digitale Daten im DKV aufgebaut.