WSV Sinzig gewinnt Wettbewerb für ein gutes Miteinander der DAK-Krankenkasse

4. Dezember 2024

Das Projekt WassAhr vermittelt Kinder und Jugendliche, keine Angst mehr vor Wasser zu haben. Das Projekt wurde nun von der DAK als Bundessieger ausgezeichnet.

Die Initiative WassAHR aus Sinzig hat den Wettbewerb der DAK-Krankenkasse gewonnen. Die Preisverleihung fand in Berlin statt, das Projekt bzw. der Verein WSV Sinzig bekommen 3.000 Euro Preisgeld, die in weitere Aktionen für Jugendliche investiert werden können.
Nach der Flutkatastrophe an der Ahr hatte nicht jeder mehr so viel Spaß im Wasser. Das Projekt WassAHR hilft Kindern und Jugendlichen seitdem, wieder mehr Spaß am Wasser zu haben. Der Wassersportverein Sinzig organisiert das Projekt.
Nach der Flut hat der Verein ein Camp organisiert. Es hat angefangen zu regnen, erzählt die Initiatorin Frauke Weller. „Die Kinder waren wie erstarrt.“ Da wussten wir: Wir müssen was tun.

Der Verein bringt den Kindern in der Ahr und in den Römerthermen in Bad Breisig das Wasser näher. Die Kinder sind oft noch immer von der Flutkatastrophe geprägt, sagt Weller. Die Kinder sollen lernen, dass die Ahr nicht nur bedrohlich ist. „Sie kann auch Spaß machen.“

Mit Kajaks soll die Angst vor Wasser überwunden werden.
Die Gruppe startet in den Thermen. Die Mitglieder fahren erst auf Seen und dann auf der Ahr. Mit den Booten spielen sie Fangen oder Ball. Justus sagt: „Seit der Flut hatte ich teilweise auch Angst.“ „Das hat mir viel Entspannung und Zeit zum Nachdenken gegeben.“

Es gab 650 Bewerbungen für den Preis.
Die Krankenkasse DAK vergibt den Preis „Gesichter für ein gesundes Miteinander“. Damit werden Projekte ausgezeichnet, die sich für andere Menschen einsetzen. In diesem Jahr waren zum Beispiel ein Verein dabei, der pflegebedürftigen Menschen Urlaub ermöglicht, und ein Projekt, bei dem Ehrenamtliche mit Therapiehunden kranke Kinder besuchen.

Mehr zur Preisverleihung kann auch in der Berichterstattung des SWR oder auf den Webseiten der DAK nachgelesen werden.